Wie oft wiegen sinnvoll ist - Darum ist die Waage nicht dein Freund | Frau steht auf und stellt sich auf die Waage neben dem Bett

Wie oft wiegen sinnvoll ist – Darum ist die Waage nicht dein Freund

ERNÄHRUNGSTIPPS

Wie oft wiegen Sinn macht, ist eine der ersten Fragen beim Abnehmen! Ich stelle hier gern die Gegenfrage: Warum lassen wir uns immer wieder von der Waage beherrschen? Für viele ist sie der erste und einzige Maßstab, um Fortschritte bei der Fitness oder beim Gewichtsverlust zu messen. Doch dabei vergessen wir oft, dass diese eine Zahl weder all unsere Arbeit widerspiegelt noch unsere Gesundheit umfassend bewerten kann. Statt Motivation erzeugt sie häufig Frustration. Lass uns doch lieber darüber nachdenken, welche Rolle die Waage in unserem Leben spielt – und warum sie beim Abnehmen und auch sonst in unserem sportlichen Leben nicht den ausschlaggebenden Faktor darstellen sollte.

Die tückischen Schwankungen des Körpergewichts

Wusstest du, dass dein Gewicht täglich um bis zu 3 kg schwanken kann? Faktoren wie Wasseranlagerungen, Ernährung, Schlafmangel und Stress beeinflussen dein Gewicht und führen zu Zahlen, die kurzfristig stark variieren. Besonders für Frauen kommen hormonelle Einflüsse hinzu, die das Gewicht weiter beeinflussen können.
Was bedeutet das für dich? Diese Zahl, die du jeden Morgen begutachtest, ist nur eine Momentaufnahme – verzerrt durch äußere und innere Faktoren. Sie ist keine präzise Darstellung deines tatsächlichen Fortschritts. Tägliches Wiegen kann daher eher Verwirrung stiften als Klarheit schaffen.

Die emotionale Belastung durch die Waage

Kennst du das Frustgefühl, wenn du ein paar Hundert Gramm mehr auf der Waage und dir sofort der Gedanke kommt: „Na toll! Meine harte Arbeit war umsonst!“. Manchmal erzählen mir die Frauen beim Kaffee, wie schnell die Zahlen auf der Waage ihre Stimmung in den Keller treiben – bis hin zur Demotivation. Die Realität sieht jedoch oft anders aus, denn diese Schwankungen haben in der Regel wenig mit deinem realen Fortschritt zu tun.
Das Hauptproblem liegt darin, dass wir der Waage zu viel Macht über unser Selbstwertgefühl geben. Sie wird zur falschen Autorität, die über unsere Erfolge entscheidet, obwohl sie häufig ein verzerrtes Bild zeichnet.

Bessere Alternativen zum täglichen Wiegen

1. Weniger wiegen, besser verstehen

Eine Möglichkeit, die emotionale Achterbahnfahrt zu minimieren, ist, sich nur einmal im Monat zu wiegen. Oder einmal in der Woche – wenn du ganz ungeduldig bist! Das gibt dir einen objektiveren Blick auf den großen Trend, statt kurzfristige Schwankungen überzubewerten.

2. Setze dir Leistungsziele statt Gewichtsziele

Möchtest du mehr Liegestütze schaffen? Schneller laufen? Deine Ausdauer verbessern? Schwerere Gewichte heben? Diese Ziele sind nicht nur greifbarer, sondern sie motivieren langfristig und bieten dir echte Erfolgsindikatoren, während die Zahl auf der Waage dich oft nur demotiviert.

3. Ernährung anpassen und lernen

Beobachte deinen Körper genauer. Welche Lebensmittel stärken dich? Gibst du dir die Energie, die du brauchst, und fühlst du dich insgesamt besser? Diese Erkenntnisse helfen dir, dein Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern, ohne den Druck der Waage.

4. Fortschritte durch Tracking sichtbar machen

Führe ein Trainingstagebuch. Schreib dir deine Erfolge auf,: Wiederholungen bei Übungen und dein Wohlbefinden nach dem Training. Diese kleinen Fortschritte tragen dazu bei, das Gesamtbild zu sehen – ganz ohne Gewichtskontrolle.

5. Nutze alternative Fortschrittsmesser

  • Lieblingsjeans: Wie fühlt sie sich an? Passt sie dir besser? Solche Änderungen sagen oftmals mehr aus als eine Zahl auf der Waage. Und sie motivieren mehr – das Gefühl, wenn dir deine Lieblingsjenas wieder passt oder locker sitzt, ist unbeschreiblich! Oder?
  • Fotos: Regelmäßige Bilder helfen dir, deine positiven Veränderungen dir selbst sichtbar zu machen und zu dokumentieren. Sie zeigen oft weitaus mehr Fortschritt, als der Blick in den Spiegel es erlaubt.

Willst du jetzt in deine Fitness und Gesundheit investieren?

Die beste Zeit, mit deinem Personal Training zu beginnen, ist jetzt! Kontaktiere mich und lass uns gemeinsam starten – schon am nächsten Wochenende wartet dein erstes Training auf dich!

Schlussgedanke: Es geht um dich, nicht die Zahl

Wie oft wiegen wirklich sinnvoll ist – diese Frage bringt dich nicht weiter. Am Ende geht es darum, dich in deinem Körper wohlzufühlen, dein Selbstvertrauen zu stärken und gesund zu leben. Die Waage kann dabei ein Hilfsmittel sein, aber sie sollte nie darüber entscheiden, wie du dich fühlst oder wie du deinen Fortschritt bewertest.
Wenn du Hilfe brauchst, deine Fitnessziele zu definieren oder andere Messmethoden zu finden, stehen ich dir gerne zur Seite. Mach den Schritt und definiere deinen Erfolg neu – ohne den ständigen Druck der Waage. Du hast die Wahl. Gib deinem Körper die Chance, Stärke und Zufriedenheit zu zeigen, ganz unabhängig von den Zahlen.

Du möchtest meinen Blogartikel und mein Wissen teilen? Das finde ich so cool von dir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.