„Im Urlaub schlemmen!“ – diesen Satz höre ich in der Sommerzeit immer wieder. Verständlich, denn Urlaub bedeutet für die meisten von uns Erholung, Abschalten vom Alltag und die Freiheit, sich nicht an die üblichen Regeln zu halten – auch nicht bei der Ernährung. Aber ist es wirklich nötig, im Urlaub die Gewohnheiten komplett über Bord zu werfen? Als Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach möchte ich eine Gegenfrage stellen:
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deinen Urlaub als Chance zu nutzen, um nicht nur deinem Geist, sondern auch deinem Körper etwas Gutes zu tun?
Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, um mit Achtsamkeit und Genuss gesunde Ernährungs- und Lebensgewohnheiten in den Fokus zu rücken – und dabei trotzdem schlemmen zu können.
Inhaltsverzeichnis
1. Sei stärker als deine stärkste Ausrede!
Gerade im Urlaub hast du die Zeit und Freiheit, dich bewusst mit deiner Ernährung auseinanderzusetzen. Keine Termine, kein Stress – die perfekte Grundlage, um ausgewogene Gerichte bewusst zu genießen. Und keine Sorge, das ist weder kompliziert noch mit Verzicht gleichzusetzen. Es geht vielmehr darum, Entscheider zu sein über das, was auf deinem Teller landet.
2. „All inclusive“ heißt nicht „all you can eat“
Wenn dein Hotel ein großes All-inclusive-Angebot auffährt, dann nutze es zu deinem Vorteil. Wähle frisches Gemüse oder Salate mit Hähnchen- oder Putenfleisch – diese sind bekömmlicher und enthalten wertvolle Proteine. Bei Fischgerichten ist frischer und unpanierter Fisch die bessere Wahl. Und als Dessert? Frisches Obst! Zuckerreiche und fettige Nachspeisen wie Pudding oder Eis machen träge und belasten die Verdauung – kein gutes Urlaubsgefühl!
Vollendet dein Kollektion an guten Entscheidungen doch mit einem Espresso anstatt einer schweren Süßspeise. Die Kinder? Die profitieren ebenfalls von einem bunten Obstteller!
3. Leichtes Schlemmen auch beim Abendessen
Sobald die Sonne untergeht, locken laue Sommernächte zu Spaziergängen am Strand oder in die Altstadt. Schnell ist das nächste gemütliche Restaurant gefunden. Hier lauert allerdings die „Pommesfalle“ – also Gerichte mit fettigen Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder Pommes. Diese können getrost vermieden werden, schließlich gehören sie auch daheim meist zum Standard. Besser sind leichte Alternativen wie Fisch und Gemüse, idealerweise ohne Beigabe von Brot.
Und ja, gönn dir gern ein Glas Wein oder ein leckeres Bier – solange du auf kohlenhydratreiche und schwere Speisen verzichtest. Genuss und Gesundheit können Hand in Hand gehen.
4. Deine Urlaubspfunde nicht im Gepäck mit nach Hause tragen
Natürlich kann es passieren, dass du dir im Urlaub ein paar Extra-Kilos zugelegt hast. Doch denk daran, wie schwer es manchmal sein kann, diese Pfunde im Alltag zu verlieren. Diäten wie FDH (Friss die Hälfte) lösen oft nur kurzfristige Erfolge aus, gefolgt vom Jo-Jo-Effekt. Stattdessen gilt auch nach dem Urlaub:
- Treib regelmäßig Sport.
- Achte auf eine ausgewogene Ernährung.
- Hör auf deinen Körper und gib ihm, was er wirklich braucht.
Urlaubskilos loszuwerden, ist einfacher, wenn du bereits während des Urlaubs bewusste Entscheidungen triffst, anstatt im Nachhinein mit Disziplin an einem Ungleichgewicht zu arbeiten.
Willst du jetzt in deine Fitness und Gesundheit investieren?
Die beste Zeit, mit deinem Personal Training zu beginnen, ist jetzt! Kontaktiere mich und lass uns gemeinsam starten – schon am nächsten Wochenende wartet dein erstes Training auf dich!
5. Fazit: Ein gesunder Urlaub führt zu einem gesunden Alltag
Warum nicht gleich im Urlaub die Basis für eine gesündere Lebensweise legen? Nutze die Zeit, probiere neue, leichte Gerichte aus und entdecke, wie gut und gleichzeitig befriedigend gesunde Ernährung sein kann. Diese kleinen Anpassungen helfen dir nicht nur, dich wohler zu fühlen, sondern lassen dich auch mit einem energiegeladenen Start nach Hause zurückkehren.
Im Urlaub Schlemmen – Deine Meinung ist gefragt!
Was sind deine größten Ernährungsfallen im Urlaub? Hast du für dich schon eine Strategie gefunden, die Balance zwischen Genuss und gesunder Ernährung zu halten? Schreib mir gern einen Kommentar!
Bleib gesund – und genieße deinen Urlaub auf die achtsame Art.
Herzliche Grüße aus Kroatien,
Deine Magdalena